Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen in WSB in Wrocław

11
01/2021

Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen in WSB in Wrocław

BTech realisiert ein weiteres Projekt für die Hochschule für Bankwesen (Wyższa Szkoła Bankowa) in Wrocław. Dieses mal werden unsere Berater und Programmierer an der Erstellung und Einführung einer Webplattform des Typs Artificial Intelligence arbeiten, die zum maschinellen Lernen, tiefen Lernen mit Nutzung von neuronalen Netzen, dienen soll.

Die von BTech bereitgestellte Plattform basiert u.a. auf Google-Cloud-Platform-Lösungen sowie auf Daten aus den SAP-ERP- und S/4HANA-Systemen. Die IT-Umgebung ermöglicht den Teilnehmern, AI-Anwendungen zu bauen und maschinelles Lernen in Geschäftsszenarien, unter anderem in solchen Funktionsbereichen des SAP-Systems zu verwenden, wie:

  • Automatische Verarbeitung der neu eingeführten Bestellungen (PO – Purchase Order) und der Bestellanforderungen (PR –  Purchase Requisition).
  • Automatisierung der Abwicklung von Servicemeldungen. 
  • Komplettierung und Erfassung von Daten (die sich aus der Prädiktion ergeben) in Rechnungen des „parked”-Typs samt „Image recognition”-Option und Ermittlung duplizierter Rechnungen.
  • Prädiktion von Fehlern, die in Geschäftsprozessen zwischen den SAP-Modulen: MM, PP, SD, QM, WM, eWM, PM entstehen sowie ihre Beseitigung in Echtzeit.
  • Trendanalyse der Landesaktien zwecks Einschätzung der Währungskurse für die Währungspaare: PLN/USD PLN/EUR USD/EUR. Dabei sollen die Algorithmen die Indexänderungen der Hauptbörsen vollautomatisch analysieren und das Verhalten der Landeswährungen voraussehen.

Außer Programmier- und Implementierungstätigkeiten ist unser Team auch für die Servicebedienung der Plattform, Schulungen für die Nutzer sowie Entwicklungsarbeiten verantwortlich.

Kategorie: 

Weitere Neuigkeiten nach Kategorien